Christian Mauser

Fotografie – Hobby oder Beruf?

Ich würde mich als „sehr ambitionierten Hobbyfotografen“ bezeichnen. Hauptberuflich bin ich Projektleiter im Bereich der Eisenbahnsicherungstechnik. Die Fotografie ist für mich nach wie vor ein Hobby und als solches ein optimaler kreativer Ausgleich zu meiner täglichen Arbeit.

Der Einstieg in die Fotografie

Die Leidenschaft zur Fotografie habe ich ursprünglich beim Wandern und Bergsteigen entdeckt. Im Jahr 2006 habe ich mir zu diesem Zweck eine Bridgekamera von Fuji zugelegt (ich glaube es war eine S6500fd). In den darauffolgenden Jahren war sie mein stolzer Begleiter bei jeder Bergtour, und ich habe mit ihr hauptsächlich Landschaftsaufnahmen gemacht. RAW-Entwicklung und Bildbearbeitung waren zu dieser Zeit noch kein Thema für mich.

The next level: DSLR

Viele Fotografen kennen das Gefühl: Irgendwann wird es „langweilig“, und die Möglichkeiten wollen erweitert werden. Deshalb bin ich im Jahr 2010 auf meine erste Spiegelreflexkamera umgestiegen: die Canon EOS 550D. Im Zuge des Systemwechsels habe ich auch begonnen, diverse Bücher über Fotografie zu lesen und meine Ausrüstung ständig zu erweitern. Ich habe mein fotografisches Spektrum erweitert und neben der Landschaftsfotografie erste Schritte in anderen „Disziplinen“, wie z.B. der Portrait-, Nacht- und Makrofotografie gemacht. Auch das entfesselte Blitzen hat es mir angetan.

Vier Jahre später habe ich dann meine Leidenschaft für die Bildbearbeitung bzw. RAW-Entwicklung entdeckt. Fasziniert von der Tatsache, was man aus „out-of-cam“ Bildern noch rausholen kann, habe ich begonnen, mich in diese Richtung weiterzubilden. Die für mich optimale Lernplattform war youtube. Unzählige Fotografen und Digital Artists betreiben youtube-Channels zum Thema Fotografie und Bildbearbeitung. Die für mich wichtigsten und lehrreichsten waren (ohne Reihung): Matthias Schwaighofer, Krolop & Gerst, Alexander Heinrichs, Matt Granger, Ben Jaworskyi, Calvin Hollywood, Serge Ramelli, Thomas Heaton, fstoppers, PHLEARN, Tony & Chelsea Northrup, Ben von Wong uva.

Heute! Morgen?

Die aktuellsten Meilensteine meiner „fotografischen Karriere“ waren der Umstieg auf die Vollformat-DSLR Canon EOS 6D im Jänner 2017 und der Launch meiner FB-Seite im März 2017. Tja, und seit Herbst 2017 gibt es christianmauser.com.

Ich lege nun also viel Wert darauf, meine Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Warum mache ich das Ganze? Zum Einen, weil ich will, dass so viele Leute wie möglich meine Bilder sehen können (zum Verstauben auf der Festplatte ist der Aufwand einfach zu schade), und zum Anderen, weil ich mittelfristig überlege, das Ganze evtl. nebenberuflich zu machen. Aber das wird dann vielleicht mal das nächste Kapitel auf dieser Seite…

Stay tuned 😉